Heptanon
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Pheromone — (altgriechisch: pherein „überbringen, übermitteln, erregen“ und hormon „bewegen“) sind Botenstoffe, die der biochemischen Kommunikation zwischen Lebewesen einer Spezies dienen. Der Begriff wurde von Peter Karlson, Martin Lüscher und Adolf… … Deutsch Wikipedia
Sexuallockstoff — Pheromone (altgriechisch: pherein „überbringen, übermitteln, erregen“ und hormon „bewegen“) sind Botenstoffe, die der biochemischen Kommunikation zwischen Lebewesen einer Spezies dienen. Der Begriff wurde von Peter Karlson, Martin Lüscher und… … Deutsch Wikipedia
Amin-Imin-Tautomerie — Die Tautomerie (von gr. tautó = das Gleiche; gr. meros = der Anteil) bezeichnet in der Chemie eine besondere Form der Isomerie. Sie wurde 1876 von Alexander Michailowitsch Butlerow (1828–1886) entdeckt und 1885 von Conrad Peter Laar als Begriff… … Deutsch Wikipedia
Keto-Enol-Tautomerie — Die Tautomerie (von gr. tautó = das Gleiche; gr. meros = der Anteil) bezeichnet in der Chemie eine besondere Form der Isomerie. Sie wurde 1876 von Alexander Michailowitsch Butlerow (1828–1886) entdeckt und 1885 von Conrad Peter Laar als Begriff… … Deutsch Wikipedia
Pheromon — Pheromone (von altgriechisch φέρειν phérein ‚tragen, überbringen, melden, nahe bringen, bewirken‘ und ὁρμᾶν hormān ‚antreiben, erregen‘)[1], auch Ecto Hormone genannt, sind Botenstoffe, d. h. organische Moleküle, die der biochemischen… … Deutsch Wikipedia
Tautomer — Die Tautomerie (von gr. tautó = das Gleiche; gr. meros = der Anteil) bezeichnet in der Chemie eine besondere Form der Isomerie. Sie wurde 1876 von Alexander Michailowitsch Butlerow (1828–1886) entdeckt und 1885 von Conrad Peter Laar als Begriff… … Deutsch Wikipedia
Tautomere — Die Tautomerie (von gr. tautó = das Gleiche; gr. meros = der Anteil) bezeichnet in der Chemie eine besondere Form der Isomerie. Sie wurde 1876 von Alexander Michailowitsch Butlerow (1828–1886) entdeckt und 1885 von Conrad Peter Laar als Begriff… … Deutsch Wikipedia
Tautomerie — Die Tautomerie (von gr. tautó = das Gleiche; gr. meros = der Anteil) bezeichnet in der Chemie eine besondere Form der Isomerie. Sie wurde 1876 von Alexander Michailowitsch Butlerow (1828–1886) entdeckt und 1885 von Conrad Peter Laar als Begriff… … Deutsch Wikipedia
Weberknechte — Hadrobunus grandis. Systematik ohne Rang: Urmünder (Protostomia) Überstamm: Häutungstiere (Ecdy … Deutsch Wikipedia
Enders-Reagenz — Strukturformel Allgemeines Name Enders Reagenz Andere Namen … Deutsch Wikipedia